Die Arbeit der Ehrenamtlichen für das Gemeinwohl

Kommunalpolitik prägt das alltägliche Leben aller Bürger – direkt vor ihrer Haustür. Ob es um Schulen, Kindertagesstätten, den öffentlichen Nahverkehr oder Freizeitangebote geht: Die Entscheidungen dazu werden in Stadt- oder Gemeinderäten getroffen – oder auf übergeordneter Ebene in der Regionsversammlung der Region Hannover. In diesen Gremien engagieren sich ehrenamtlich tätige Politiker, die selbst vor Ort leben und somit die Anliegen der Menschen aus eigener Erfahrung kennen. Die Kommunalpolitik ist damit die unmittelbarste Form der Demokratie – sie schafft Raum für Bürgerbeteiligung und Mitgestaltung direkt vor Ort.

Einladung zum Austausch: Stammtisch mit kommunalen Mandatsträgern

Für Interessenten und Mitglieder veranstaltete der Stadtverband Hannover-Land-Ost einen Stammtisch mit kommunalen Mandatsträgern aus der Region – eine Gelegenheit zum direkten Austausch über Themen, Erfahrungen und Perspektiven aus der kommunalpolitischen Arbeit.

Antje Lange (Gemeinderätin Wedemark), Jürgen Alenberg (Stadtrat Langenhagen), Stefan Henze (Stadtrat Lehrte), Sigmar Tacke (Stadtrat Burgwedel) und Jens Braun (Stadtrat Burgdorf) berichteten über ihre Erfahrungen, Arbeitsschwerpunkte und Erlebnisse aus dem kommunalpolitischen Alltag und standen im Anschluss den Teilnehmern für Fragen und einen offenen Austausch zur Verfügung.

Der Stadtverband als Ansprechpartner und Motor für kommunalpolitisches Engagement

Der Stadtverband steht allen Bürgern aus Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte und Uetze offen – als Ansprechpartner für Anliegen, Wünsche und Ideen zur Kommunalpolitik. Gleichzeitig fördert er aktiv das kommunalpolitische Engagement seiner Mitglieder.

Ein zentrales Ziel ist es, die Präsenz in den kommunalen Gremien zu stärken, langfristig zu festigen und gezielt auszubauen. Das bedeutet: mehr kommunalpolitische Mandate zu gewinnen und mit engagierten Vertretern zu besetzen, um die Interessen der Bevölkerung wirkungsvoll vor Ort zu vertreten.